Text: Jean David Morvan. Zeichnungen: Philippe Buchet
Sillage, Band 8
Hamburg ; Carlsen ; 2006 ; 48 Seiten ; ISBN 3-551-74198-0 ; Softcover
Der achte Band im Sillage-Zyklus um das Menschenmädchen Nävis, das einen Raumschiffkonvoi begleitet, beginnt mit dem traurigen Tod ihres Mentors Mackel-Loos. Als in einem verbotenen Sektor Menschen wie Nävis entdeckt werden, gibt es für das depressiv gewordene Menschenmädchen kein Halten mehr. Mit Roboter Snivel und dem bulligen Wehweh landen sie auf dem Planeten. Anfangs gleicht dieser einem vollkommenen Paradies. Doch als Nävis einen Bewohner rettet, der von einem Raubtier im Wasser angegriffen wird, bemerkt sie die merkwürdig ausgeprägte Lethargie der Menschen im Dorf.
Doch mit der Zeit verfällt auch Nävis dieser Teilnahmslosigkeit, die durch Drogen in Pflanzen hervorgerufen wird. Als ein fremdes Raumschiff abstürzt und die Dorfbewohner die friedlichen Außerirdischen grausam massakrieren, verwandelt sich das Paradies für Nävis plötzlich in einen Alptraum ...
Dieser Comicband bringt, die verzweifelt nach ihrer menschlichen Herkunft suchende, Nävis mit einem hochaktuellen Problem zusammen: Drogen und ihre Auswirkungen auf Menschen. Verpackt in eine Science Fiction-Geschichte wird das Thema von Morvan/Buchet ohne erhobenen Zeigefinger aufbereitet. Die Zeichnungen sind gewohnt detailliert. Die Figuren faszinierend durch ihre Glaubwürdigkeit: auf den ersten siebzehn (!) Seiten spricht die ohne andere Menschen traurig gewordene Nävis kein Wort. Das ist von den Autoren mutig und funktioniert hervorragend.
Für Kinder wegen einiger Seiten drastischer Gewaltdarstellungen nicht empfehlenswert.
Fazit: Ein ernstes Thema, spannend präsentiert. Für Science-Fiction- und Fantasy-Fans gleichermassen gut zu lesen.
Harald Kloth

Band 7: Die Revolte | Band 8: Die menschliche Natur | Band 9: Infiltration
Die menschliche Natur (Sillage, Band 8) bei amazon.de
Jean David Morvan bei amazon.de
Philippe Buchet bei amazon.de
© 2006 Harald Kloth
Startseite → Comic → Sillage