Artikel mit dem Tag "Kritik"
Die Welt ist bunt und mit diesem Wandkalender wird sie noch bunter. 12 stilvolle Designs wechseln durch die Monate ihre Form und Farbe. Einfach schön und sehr praktisch obendrein ... Tapetenwechsel
Dass sich nicht jeder von den unterschiedlichsten Texten angesprochen fühlen wird, liegt schon in der Natur dieses Buches; zu unterschiedlich, zu breit gefächert ist das enthaltene Angebot an Kurzgeschichten, Essays, Gedichten, Liedtexten oder einfachen Erzählungen. Aber genau das macht „lost in gentrification“ halt auch so spannend! ... Lost in Gentrification
11 Krimis und 125 Freizeittipps vom Bodensee, Hegau und Linzgau. Angetan von Paul Otts Krimi-Stafette Bodensee-Blues, einer wirklich gelungenenen Kriminal-Anthologie, legte ich mir voller Enthusiasmus auch Ernst Obermaiers Sammlung Wer mordet schon am Bodensee zu - und dann diese herbe Enttäuschung! ... Wer mordet schon am Bodensee
Schade - ums Geld und um die Zeit! ... Inferno
Ansonsten lebt "Femme Fatal" stark - wie eigentlich jeder Bruno-Roman – von den liebevollen Landschafts- und Personenbeschreibungen, erzählerischen und vor allem nachkochbaren Rezepten und Brunos kleinen und großen Problemen mit dem weiblichen Geschlecht. Dieser Krimi macht trotzt seiner Schwächen Lust auf das Périgord, seine Menschen und auf alle Fälle auch auf den sechsten Streich von Martin Walker ... Femme Fatale
Andreas Krenzke begeistert von Anfang an durch seinen messerscharfen, sezierenden Blick auf die Dinge, die er facettenreich und voller hintergründigem Humor in Szene setzt. Treffende Millieu-Schilderungen und skurrile Charaktere treffen hier auf echt Berliner Schnauze! ... Im Arbeitslosenpark
Das richtige Buch für einen kurzweiligen, spannungsvollen und unterhaltsamen Krimiabend – nicht nur an Midsommar! ... Mord unterm Nordlicht
Die Geschichte ist absolut lesenswert ... Duell der Engel
Obwohl dieser auf Gewalt verzichtende Krimi über ein wirklich interessantes Thema handelt, verzettelt sich der Autor doch das eine oder andere Mal mit seinen nicht ganz ausgereiften Figuren und deren teils merkwürdigen, an den Haaren herbei gezogenen Motiven. Dadurch gerät das erzählerische Moment bzw. das vorhandene Potential leider in den Hintergrund. Einige Sequenzen wollen einfach nicht so richtig passen, wirken hölzern, hineingepresst und irgendwie fehl am Platz. In dieser Form wirkt...
Mehr als ein Chiemgau-Krimi, viel mehr und aktueller denn je! ... Kreuzweg