Volker Ullrich: Acht Tage im Mai

Die letzten Wochen des Dritten Reiches

München ; C.H. Beck ; 2020 ; 317 Seiten ; ISBN 978-3-406-74985-8

 

Hitler und Stalin gaben sich nichts in ihrem Wahnsinn, eine ganze Armee, wenn nicht gar ein ganzes Volk, für ihre Zwecke zu missbrauchen und zig-Millionen in den Tod zu führen. Während aber Stalin vor allem mit Unterstützung der von der anderen, westlichen Seite angreifenden amerikanisch geführten Allianz seinen Krieg zu einem Erfolg führen konnte, beendete der Reichsführer am 30. April 1945 seine wahnwitzige Vorstellung eines tausendjährigen Reiches mit Selbstmord.

 

Wurden nicht zuletzt die letzten Tage und Stunden des Führers in „Der Untergang“ mit Bruno Ganz in der Hauptrolle sogar eindrucksvoll verfilmt, so fehlte bis dato, trotz unzähliger Publikationen über das Ende des Endes des Zweiten Weltkriegs, eine sich explizit mit den Tagen danach bis zur offiziellen deutschen Kapitulation am 8. Mai auseinandersetzenden Abhandlung. Einmal mehr beweist der deutsche Historiker Volker Ullrich in seinem Werk „Acht Tage im Mai" (2020) seine Fähigkeit, die weitläufigen und sehr komplexen Zusammenhänge einzelner Schauplätze, Entscheidungen und Ereignisse in verständlicher Art und Weise zu verknüpfen und so dem Leser eine hervorragende Gesamtschau dieser Tage zu liefern.

Ullrich beeindruckte bereits in der Vergangenheit, unter anderem mit einer Biografie über Napoleon (2004) oder seinen zwei Bänden zu Hitler (2013 und 2018) und auch mit seinem neuesten Werk ist ihm ein großer Wurf gelungen. Gleich vorweg, es ist wirklich bemerkenswert, wie er den Leser über alle relevanten Aktionsfelder dieser Tage führt, einer Art „Scharniertagen“ zwischen Untergang und Besatzungszeit, und uns dazu auch noch an der Gefühlslage von einfachen Bürgern sowie vor allem den Erlebnissen späterer Protagonisten in beiden Deutschlands teilnehmen lässt. In Insgesamt zehn Kapiteln (jeden Tag widmet er ein Kapitel, dazu Prolog und Epilog) zeigt er Zusammenhänge, gemeinsame Vorgeschichten, gegenseitige Dependenzen und „Wirk-Ursache-Prinzipien“ auf und verliert trotz räumlicher Sprünge quer durch alle Bereiche zu keiner Zeit den Leser.

Ullrich geht in seinem Buch überwiegend chronologisch vor und vermittelt uns quasi tagesaktuell durchaus spannend die außergewöhnlich unterschiedlichen Erfahrungen und Ereignisse der Überlebenden des Krieges, sei es an der Front, in den Trümmern der zerbombten Städte, im Exil oder in den letzten Relikten der Reichsregierung unter Großadmiral Dönitz. Diese ist auch der immer wiederkehrende Fixpunkt aller Darstellungen. Während in den westlichen eroberten Gebieten trotz der Sorge um die Zukunft eine Art „Befreiungsfreude“ herrschte, überwiegte in den durch die rote Armee befreiten Landesteilen die Angst vor Plünderungen, Vergewaltigungen und anderen Racheakten der russischen Soldaten, aber auch durch die langen Jahre vom nationalsozialistischem Regime drangsalierten und jetzt befreiten Zwangsarbeiter und Kriegsgefangenen.

Ullrich springt dabei mehrmals um die immer kleiner werdenden Kriegsschauplätze, beleuchtet scheinbar Bekanntes aus einem anderen Blickwinkel und fesselt so den Leser. Wie mit einer Lupe stellt er die ihn am meisten interessant erscheinenden Aspekte scharf und ordnet diese für das Gesamtverständnis ein. Um auch den geschichtlich nicht so sattelfesten Leser mitzunehmen, beschränkt sich Ullrich nicht ausschließlich auf diese acht Tage, sondern erklärt auch die zeitlich davorliegenden Ursachen der Situation sowie deren Folgen für die Zukunft. Eher nebensächlich in seiner Wirkung, aber der eigentlich rote Faden des Buches, ist dabei immer wieder mal der Blick in die sich in der Agonie befindlichen Regierungszentrale um den durch Hitler (dessen Selbstmord, also Flucht vor der Verantwortung seiner Taten, der Bevölkerung bewusst vorenthalten wurde) in seinem Testament ernannten Nachfolger Dönitz, die in sinnlos erscheinenden Verhandlungen das Ende des verlorenen Krieges de facto nochmals um eine Woche hinauszögerten. Auch Himmler ist Teil dieses „Marionettenkabinetts“, welches immer noch glaubte, (Regierungs-)macht ausüben und auf die Geschehnisse Einfluss nehmen zu können. Geradezu pervers scheinen da die Eifersüchteleien und Eitelkeiten der immer noch Hitler’s Befehlen hörigen Minister und Generale, die in diversen Ansprachen und Verhandlungen den Mythos der ach so sauberen
Wehrmacht verteidigen und auch sich selbst von jeglichen Verbrechen reinwaschen. Allerdings gelang es Dönitz durch seine Verzögerungstaktik hinsichtlich der Kapitulation, das heißt seinem Konzept einer Teilkapitulation im Westen bei Fortsetzung des Kriegs gegen Stalin‘s Armee im Osten, ca. zwei Millionen Soldaten in den westlich besetzten Teil Deutschlands zu verlegen und damit vor der russischen Kriegsgefangenschaft mit einer hohen Wahrscheinlichkeit von Zwangsarbeit und Tod zu retten.

Ullrich kreiert durch seinen ständigen Wechsel der Schauplätze und der Erzählebenen ein Bild dieser ersten Maiwoche 1945, welches kontrastreicher nicht sein könnte und auch die oftmalige Widersprüchlichkeit von parallel stattfindenden Geschehnissen darstellt. Während in diesen Tagen Teile deutscher Soldaten noch an vielen Fronten für ein widersinniges Regime um ihr Leben kämpfen, geben Aussagen Churchills bereits deutliche Hinweise auf die Nachkriegsordnung mit einem abgetrennten Mittel- und Osteuropa unter sowjetischer Herrschaft. Einerseits vor Freude jubelnde Menschen, rege erste
Tätigkeiten und Maßnahmen für die Nachkriegszeit wie die (Wieder-)Gründung der SPD, andererseits ein Treck aus Gefangenen eines Konzentrationslagers auf einem widersinnigen Todesmarsch oder die immerwährenden Bildern von Flüchtlingstrecks bzw. auch von mit verzweifelten und vor dem Anmarsch der Roten Armee verängstigten Menschen überfüllten kleinen Dörfern, die zum Beispiel in dem kleinen Ort Demmins zu einem Massenselbstmord mit mehreren Hunderten von Toten führte. Negativer Höhepunkt war dabei sicherlich das Versenken der mit Gefangenen der SS völlig überfüllten „Cap Arcona“ und der „Thielbek“ am 3. Mai, als über 6.000 Menschen ums Leben kamen. Hervorragend balanciert Ullrich hierbei, manche nennen dies die Gleichzeitigkeit eigentlich ungleichzeitiger Aktionen, die räumlich und zeitlich unterschiedlichen, aber irgendwie doch zusammenhängenden Geschehnisse aus, fängt nacherlebbare Stimmungen ein.

Ullrich stellt auch politische Prozesse dar, wie zum Beispiel die Tätigkeit der „Gruppe Ulbricht“, die bis zum 10. Juni 1945 mit der Neugründung der KPD die Basis für die kommunistische Herrschaft in der Sowjetischen Besatzungszone legte. Aber trotz allem politischen Rahmen sind es eher die Geschichten der kleinen Menschen, die kleinen Episoden, wie zum Beispiel als plötzlich und klammheimlich alle Hitler Bilder, „Mein Kampf“ und NS-Insignien wie die Hakenkreuzfahnen aus öffentlichen Einrichtungen und allen Privatwohnungen verschwanden, die Bewältigung der notwendigsten Alltagsprobleme,  die einen das Buch nicht aus der Hand legen lassen … dazu gehört auch das Schweigen, Schweigen gerade von Frauen, über die Ohnmacht gegenüber der oftmals erfahrenen Gewalt der Besatzungstruppen oder auch jedes einzelnen Kriegsgefangenen, die oftmals für immer verstummten.

Besonders interessant sind die unterschiedlichsten Erlebnisse des „kleinen Mannes“ ebenso wie bekannter Persönlichkeiten aus Politik und Kultur wie Helmut Schmidt, Adenauer, Gründgens oder auch Marlene Dietrich, der Ikone des amerikanischen Films, welche dieses Buch so besonders machen. Auch hier überschreitet Ullrich zwangsläufig den „acht Tages Zeitraum“, um kurz die Biografie der Protagonisten darzustellen.

Dazu gehört auch Simon Wiesenthal, der es sich zu seiner Lebensaufgabe machte, die Verbrecher des NS-Regimes zu finden, zu fassen und vor Gericht zu stellen - wobei im Nachhinein viele Gerichtsurteile abgemildert, Haftstrafen verkürzt oder
gar aufgehoben wurden. Die alles, obwohl es zum Beispiel bis in die letzten Tage, siehe Celle und Gardelegen, zu Massakern von willfährigen SS-Aufsehern an Kfz-Häftlingen kam. Diese grausamen Aktionen unterstreichen, dass es zu diesem
Zeitpunkt gar keine Befehle von oben mehr bedurfte, die Gewaltexzesse hatten sich längst verselbständigt. Und selbst der letzte Befehl des Oberkommandos der Wehrmacht, die letzte Rede von Dönitz, keinerlei Reue oder Entschuldigung,  sondern nur Pathos über die großartigen Leistungen der Wehrmacht … Durch dieses Übermaß an Hitlers willige Vollstrecker bis in die letzten Tage war keine Revolution von unten möglich, so Ullrich, die Befreiung konnte nur von außen erfolgen und sie musste schmerzvoll erfolgen.

60 bis 70 Millionen Tote, dazu unzählige Millionen von Verwundeten, Verstümmelten, körperlich wie seelisch, alleine dadurch beeinflusste dieser Krieg die folgenden Generationen wie kein Zweiter. Der Autor kann natürlich auf nur knapp 250 Seiten nicht jeden Aspekt dieser Zeit im Detail ausbreiten, aber die einzelnen Fragmente und Skizzen aus Dokumenten, Zeitungsartikel, Tagebuchauszüge oder Zeitzeugenberichte werden großartig mosaikartig zu einem Gesamtüberblick dieser einschneidenden acht Tage zusammengesetzt. Ullrich fügt Zeitzeugenberichte passend in die politischen Geschehnisse ein und kann durch deren Nutzung auf große Analysen verzichten. Die Bilder der Zeitzeugenberichte wirken nachhaltig und lassen so auch keinen Platz für Interpretationen. In den ganzen Erlebnisberichten wird deutlich: De facto war es für die überwiegende Mehrheit der deutschen Bevölkerung keine Befreiung, man war ja nicht in der Opferrolle, sondern in unterschiedlichsten Rollen ein aktives Rädchen in der mörderischen Maschinerie des Dritten Reiches. Das wurde aber lange in der Nachkriegszeit ausgeblendet, verdrängt, Nazi-Schergen wurden plötzlich als verantwortungsbewusste, lammfromme Politiker hingestellt, selbst bei der Besetzung von politischen Spitzenämtern nahm man kaum Rücksicht auf die
Vergangenheit. So dauerte es fast bis eine Generation später, die dann endlich die Fragen stellte, die schließlich zu einer wirklichen Aufarbeitung der NS-Zeit, auch der Rolle der Wehrmacht, führte. Aber in dem Moment im Mai 1945 überwiegte vielerorts die Freude aufgrund der Befreiung aber irgendwie auch eine Leere nach der abhandengekommenen Vision eines deutsch dominierten Weltreiches.

Die Nachkriegsordnung, die sich hier in diesen ersten Maitagen bereits abzeichnete ist auf einen einfachen Nenner zu bringen: Die Befreiung der einen Hälfte Europas kostete die Versklavung der anderen Hälfte, der Überlassung der stalinistischen Sowjetunion. Aber damit haben sich schon unzählige Historiker in anderen Büchern beschäftigt.

 

Fazit: Die weitläufigen und sehr komplexen Zusammenhänge werden in verständlicher Art und Weise verknüpft und liefern eine hervorragende Gesamtschau dieser Tage. Dieses historische Werk ist ein großer Wurf.

 

Andreas Pickel

5 Sterne
5 von 5

   © 2020 Andreas Pickel, Harald Kloth