Empfehlenswerte TV-Filme und Fernsehserien 2023
Als ihr Vater (Torben Liebrecht) den Mord an der Mutter (Maria Simon) gesteht, ist die junge Vivi (Julia Beautx) mit ihrer kleinen Schwester auf sich gestellt. Erst langsam begreift Vivi das Warum der schrecklichen Tat, deren Ursprung weit in der Vergangenheit liegt. Und welche Rolle spielt der junge, hochengagierte Polizist Tim (Julius Nitschkoff), der sich zunehmend in Vivis Leben drängt?
Als Zuschauer rätselt man ebenso, wie die Hauptfigur Vivi, über die Motivation des Vaters das vermeintliche Familienidyll zu zerstören. Der Rückblick in der Vergangenheit bringt einen fantastischen Ulrich Tukur (als Hans Klettmann). Ein Familiendrama der Extraklasse. Spannend und intelligent erzählt. Eingerahmt wird diese Ausnahmeserie von vielen Songs der Gruppe Depeche Mode.
Noch bis 29. Dezember 2023 in der ZDF Mediathek.
Die junge Journalistin Norah (Deleila Piasko) nimmt eine neue Stelle in Wien an. Mit viel Elan nimmt sie ihre Arbeit in der Redaktion auf. Prompt soll sie den umstrittenen Künstler Wolfgang
Balder (Andreas Pietschmann) interviewen. Damit sticht sie ihren Kollegen Emil (Aaron Friesz) aus. Auf dem Prater wird sie von einer Bettlerin angesprochen. Diese prophezeit ihr den Mord an einem
gewissen Arthur Grimm (Christoph Luser) am 13. August. Norah ist verunsichert, nimmt die Weissagung aber nicht Ernst. Doch als die Bettlerin tot in der Donau gefunden wird, häufen sich
merkwürdige Ereignisse für Norah. Ein traumatisches Verlusterlebnis in ihrer Jugendzeit lässt sie zunehmend an sich zweifeln. Sie verliert den Boden unter den Füßen und weiß nicht mehr, wem sie
überhaupt noch trauen kann.
Regisseurin Nina Vukovic ist mit der sechsteiligen Miniserie "Der Schatten" ein spannender Mystery-Thriller gelungen. Die Fernsehserie punktet auch mit dem Schauplatz Wien, der die düstere
Handlung unterstreicht. Hauptdarstellerin Piasko trägt die sechs Teile mühelos. Der spannende Sechsteiler basiert auf dem gleichnamigen Roman von Melanie Raabe.
Noch bis 9. August 2024 in der ZDF Mediathek.
Melanie Raabe bei amazon.de
Als die Ärztin Jana Hansen (Petra Schmidt-Schaller) auf dem Schal ihres Mannes ein blondes Haar findet, ist das der Anfang von Ereignissen, die ihre Familienwelt brutal aus den Angeln heben. Sie forscht ihrem Ehemann Christian (Florian Stetter) nach und findet dessen Affäre mit der jüngeren Laura (Valerie Huber) heraus ...
Was diese vierteilige Miniserie so sehenswert macht, ist das intensive Spiel von Petra Schmidt-Schaller. Als Zuschauer empfindet man anfangs viel Sympathie für die betrogenen Ehefrau. Dann überschreitet sie immer mehr Grenzen und man wird unsicher, wohin der Weg führt. Gleichzeitig wird die Spannungskurve in diesem hochspannenden Familiendrama immer höher. Nur der Schluß wirkt etwas abrupt. Hier hätte man gernen noch etwas mehr erzählen können.
Noch bis 1. April 2024 in der ARD Mediathek.